Wer steckt hinter dem Schotterplatz?
Von der Teststrecke zum Museum
Im Jahr 2018 hatte Innolutions mit dem Modellbau von in Spur G, ganz konkret mit dem Lösch- und Rettungszug der SBB, begonnen. Schnell kamen neue Modelle hinzu, so dass eine Teststrecke gebaut werden musste. Damals hatte Innolutions ihr Domizil noch in Villnachern und die Testanlage wurde in einem 50 Quadratmeter grossen Keller untergebracht.
Die Testanlage machte die Runde und Besucher wollten sie sich anschauen. Schnell stiess man an Grenzen und Marco Suter entschloss sich, nach etwas grösserem Ausschau zu halten, damit die Teststrecke den neugierigen Besuchern in einem würdigen Rahmen präsentiert werden konnte. Fündig wurde er im Lauémattareal in Wildegg und damit war der Schotterplatz geboren.
Die Abspaltung von Innolutions
Der Schotterplatz wird als sehr lebendiges, sich konstant veränderndes Museum geführt. Dies war unter Innolutions nicht sinnvoll, weshalb am 2. März 2023 die Abspaltung in die Schotterplatz GmbH erfolgte.
Selbstverständlich fahren auch heute noch Innolutions-Loks zu Testzwecken auf dem Schotterplatz. Daneben gibt es aber auch viele weitere Exponate zu bestaunen.